Aus Bolivien erreichte uns die Nachricht, dass der Herr über Leben und Tod heute in den Morgenstunden den Lebensweg unserer lieben Schwester María Plácida vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt hat.
Weiterlesen » ÜberSchwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎Wassergedanken zur Schöpfungszeit

Ein Radiobeitrag ließ mich am 15. August aufhorchen. Wegen anhaltender Dürre in Großbritannien, so die Nachricht, habe die Regierung ihre Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, alte E-Mails und Fotos zu löschen. Diese ungewöhnliche Maßnahme sollte dazu beitragen, Wasser zu sparen.
Weiterlesen » ÜberWassergedanken zur SchöpfungszeitEinsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster

Männer und Frauen aus Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Malteser Hilfsdienst und der Notfallseelsorge haben gestern Abend in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert.
Gedanken, die Einsatzkräfte vor und während ihrer oft belastenden Aufgaben begleiten, standen dabei im Mittelpunkt. Dann versammelten sich alle um den Altar, teilten Brot und Trauben und machten so sichtbar, dass sie sich gegenseitig stärken. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Schwester Theresita Maria an der Harfe und von der Musikgruppe Rock for God aus Olsberg.
Geleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Klaus Engel (katholisch) und Pfarrer Burkhard Krieger (evangelisch), beide aus Olsberg. Anschließend trafen sich alle zum Austausch im Kapitelsaal.
Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

Abtei und Bergkloster laden am Sonntag anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren zu einer ganz besonderen Klosterwanderung ein
Am Sonntag, 31. August, laden die Benediktiner der Abtei Königsmünster und die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel aus dem Bergkloster Bestwig zur nächsten geführten Wanderung auf dem spirituellen Wanderweg „Von Kloster zu Kloster“ ein. Beginn ist um 11 Uhr an der Abtei Königsmünster. Vorher besteht um 9.30 Uhr Gelegenheit, in der Abteikirche die heilige Messe zu besuchen. Ankunft in Bestwig ist zwischen 17 und 18 Uhr. Von dort aus gibt es Rückfahrmöglichkeiten mit Fahrgemeinschaften, Bus und Bahn.
Weiterlesen » ÜberPilgern über Kriegsgräberstätte und BurgruineHoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“

90 Schwestern aus zwölf Ländern feiern in Heiligenstadt und Bestwig das Jubiläum der Heiligsprechung Maria Magdalena Postels
„Heiligsprechungen erscheinen heutzutage vielleicht nicht mehr zeitgemäß. Fest steht aber, dass wir Vorbilder brauchen. Und ein solches Vorbild ist Maria Magdalena Postel“, erklärte Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow am Beginn der Messfeier zur Heiligsprechung der Ordensgründerin vor 100 Jahren am Sonntag in der vollen St. Martin-Kirche in Heilbad Heiligenstadt. Und ihre französische Kollegin Schwester Léocadie Odile Ngongo fügte hinzu: „Es ist schön, dass wir dieses Jubiläum im Heiligen Jahr, dem Pilgerjahr der Hoffnung, feiern. Denn dieses Jubiläum sollte ein neuer Anfang sein, diese Hoffnung zu leben.“
Weiterlesen » ÜberHoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“